Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025 nerqolivexa GmbH DSGVO-konform

Bei nerqolivexa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere relevante Vorschriften.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nerqolivexa GmbH
Grüner Weg 10
79211 Denzlingen
Deutschland
Telefon: +493412469515
E-Mail: support@nerqolivexa.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten erreichen.

2. Erfassung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihren Besuch. Das passiert durch unsere Server und ist technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Folgende Daten werden dabei protokolliert:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangsproviders

Diese Daten speichern wir in sogenannten Server-Logfiles. Die Rechtsgrundlage dafür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO – unser berechtigtes Interesse liegt in der Sicherstellung des Betriebs und der Verbesserung unserer Website.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Das umfasst typischerweise:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Ihre Nachricht und alle weiteren freiwillig mitgeteilten Informationen

Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für die folgenden Zwecke:

Bereitstellung der Website

Technische Daten werden verarbeitet, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

Kommunikation

Kontaktdaten nutzen wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die Kommunikation mit Ihnen.

Vertragsabwicklung

Wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern und zu verarbeiten.

Wir verwenden Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne der DSGVO.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

4.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und Geschäftstätigkeiten unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für die geschäftliche Kommunikation
  • IT-Sicherheitsdienstleister für den Schutz unserer Systeme

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Artikel 28 DSGVO abgeschlossen, die die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Daten gewährleisten.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei begründetem Verdacht auf Straftaten oder bei rechtlichen Auskunftsersuchen. Solche Weitergaben erfolgen nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.

Ihre Rechte auf einen Blick

  • Auskunftsrecht
  • Berichtigungsrecht
  • Löschungsrecht
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruchsrecht
  • Widerruf der Einwilligung
  • Beschwerderecht

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 7 Tage Technische Notwendigkeit
Kontaktanfragen Bis zur vollständigen Bearbeitung plus 3 Jahre Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht
Rechnungen 10 Jahre Steuerrechtliche Verpflichtung

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer Daten wir verarbeiten. Wir informieren Sie über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich

Bitte beachten Sie, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen können.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht, können Sie der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Fortschritt angepasst und verbessert. Dazu gehören unter anderem SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugangskontrollen.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor unbefugtem Zugriff durch Dritte ist technisch nicht möglich.

8. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen.

Solche Garantien können sein:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
  • Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das jeweilige Land
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)

Sie können jederzeit Informationen über die konkreten Garantien und eine Kopie der relevanten Dokumente anfordern.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies nur in technisch notwendigem Umfang. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser übermittelt.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Die Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese einzeln erlauben oder ablehnen können. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: support@nerqolivexa.com Telefon: +493412469515 Adresse: Grüner Weg 10, 79211 Denzlingen