Finanzveranstaltungen 2025

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern, die echte Einblicke in moderne Finanzkommunikation teilen. Unsere Veranstaltungen bringen Menschen zusammen, die bessere Wege suchen, um über Geld zu sprechen.

Vier Formate für jeden Bedarf

Workshops

Praktische Arbeitssessions, in denen wir konkrete Kommunikationsstrategien entwickeln. Begrenzte Teilnehmerzahl sorgt dafür, dass alle Fragen beantwortet werden können – meistens arbeiten wir an realen Beispielen aus Ihrem Alltag.

Vortragsreihen

Kompakte Abendveranstaltungen zu spezifischen Themen. Eine Stunde Input, danach offene Diskussion. Diese Formate eignen sich gut, wenn Sie erstmal reinschnuppern möchten oder nach Impulsen für bestimmte Herausforderungen suchen.

Netzwerktreffen

Informeller Austausch mit anderen Fachleuten aus dem Finanzbereich. Kein starres Programm – stattdessen moderierte Gesprächsrunden, bei denen praktische Erfahrungen im Mittelpunkt stehen. Meist entstehen hier die ehrlichsten Gespräche.

Intensivseminare

Zwei bis drei Tage fokussierte Arbeit an komplexeren Themen. Diese Formate sind anspruchsvoll und setzen auf aktive Mitarbeit. Sie bekommen hier keine fertigen Lösungen serviert, sondern entwickeln Ansätze, die zu Ihrer Situation passen.

Jahreskalender 2025

Die Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf. Sie können beliebig einsteigen und nur die Termine wahrnehmen, die für Ihre Situation relevant sind.

1

September 2025 – Klarheit in Zahlen

Zweitägiger Workshop in Freiburg. Wir schauen uns an, wie Finanzinformationen so aufbereitet werden können, dass Menschen sie tatsächlich verstehen. Nicht theoretisch, sondern anhand echter Berichte und Präsentationen, die Teilnehmer mitbringen dürfen.

2

Oktober 2025 – Schwierige Gespräche

Abendvortrag in Denzlingen. Was passiert, wenn Erwartungen nicht erfüllt werden? Wie spricht man über Verluste, Risiken oder Fehler? Ein Thema, das viele lieber vermeiden würden – aber genau deshalb wichtig ist.

3

November 2025 – Netzwerktreffen

Informeller Austausch in Stuttgart. Diesmal mit Fokus auf digitale Kommunikationskanäle. Welche funktionieren wirklich? Wo entstehen Missverständnisse? Keine Vorträge – nur Erfahrungsberichte und ehrliche Diskussionen zwischen Praktikern.

4

Januar 2026 – Intensivseminar Vertrauen

Dreitägiges Format in den Schwarzwald. Wie baut man langfristige Vertrauensbeziehungen auf? Das klingt vielleicht etwas soft, ist aber knallhart praktisch. Mit Rollenspielen, Feedback-Runden und auch mal unbequemen Momenten.

Erfahrene Referentinnen

Alle drei haben jahrelang in Finanzunternehmen gearbeitet und kennen die Realität – mit allen Herausforderungen und Widersprüchen.

Portrait von Annegret Feldmann

Annegret Feldmann

Kommunikationsberaterin

Dreizehn Jahre in der Vermögensberatung haben Annegret gezeigt, dass die größten Probleme oft nicht bei den Zahlen liegen, sondern beim Erklären. Sie hat ein Talent dafür, komplizierte Sachverhalte in verständliche Sprache zu übersetzen.

Portrait von Lisbeth Holmström

Lisbeth Holmström

Moderatorin & Trainerin

Nach Jahren im Private Banking weiß Lisbeth, wie wichtig Tonfall und Timing sind. Sie leitet die meisten Netzwerktreffen und schafft es, dass auch introvertierte Teilnehmer sich zu Wort melden – ohne Druck, aber mit echter Neugier.

Portrait von Petra Lundberg

Petra Lundberg

Finanzpsychologin

Petra verbindet zwei Welten: Betriebswirtschaft und Psychologie. Sie versteht, warum Menschen manchmal irrational reagieren, wenn es um Geld geht – und wie man trotzdem konstruktive Gespräche führen kann. Ihre Seminare sind anspruchsvoll, aber lohnenswert.